Saarlandbotschafterin Dr. Halima Alaiyan lädt zu einer Podiumsdiskussion und anschließendem Benefizkonzert zu Gunsten der Talat-Alaiyan-Stiftung

Die Stiftungsgründerin und Vorstandsvorsitzende der Talat-Alaiyan-Stiftung, Dr. Halima Alaiyan, veranstaltet am Mittwoch, den 26. Juni 2013 um 18.00 Uhr in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin eine Podiumsdiskussion mit anschließendem Benefizkonzert zu Gunsten der Talat-Alaiyan-Stiftung.

Vor dem Beginn des Konzertes findet eine Podiumsdiskussion mit dem Leiter der Palästinensischen Mission, Botschafter Salah Abdel Shafi (angefragt), dem ehemaligen Israelischen Botschafter, Shimon Stein und Dr. Sylke Tempel, Chefredakteurin – moderiert von Werner Sonne – statt.

Die Idee, die Stiftung mit der Durchführung eines Benefizkonzertes mit dem hochkarätigen Kammermusik ENSEMBLE END of TIME (www.ensembleendoftime.weebly.com) zu unterstützen, entwickelte und realisierte Prof. Dr. Patrick Eichenberger (www.hauskonzert-berlin.de). Die drei Musikerinnen Kymia Kermani, Klarinette, Iran/Niederland sowie Alba Gentili-Tedeschi, Piano, Italien und Nika Brnič, Violoncello, Sloweniendes Trio END of TIME verzichten vollständig auf ihre Gage zu Gunsten der Talat-Alaiyan-Stiftung!

Im Anschluss lädt die Vertretung des Saarlandes beim Bund zu einem Umtrunk mit Imbiss ein.
Schirmherrschaft: Ministerpräsidentin des Saarlandes Annegret Kramp-Karrenbauer

Das Ziel der gemeinnützigen Talat-Alaiyan-Stiftung (www.talat-alaiyan.de) umfasst eine aktive Friedensarbeit durch Förderung von Aufklärung, Begegnung, Versöhnung und Freundschaft zwischen Jugendlichen aus Palästina, Israel und Deutschland in Form eines regelmäßigen Schüleraustausches. Die Talat-Alaiyan-Stiftung wurde 2003 in Saarbrücken gegründet und ist seit 2004 als gemeinnützig anerkannt. Vorstand und Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Die Jugendbegegnung wird aus Spenden finanziert. Eine gleiche Anzahl von Jugendlichen aus Israel und Palästina, im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, Juden, Christen und Muslime, Mädchen und Jungen, sollen für einige Wochen nach Deutschland eingeladen werden, um sich auf neutralem Boden mit deutschen Jugendlichen zu treffen, ohne Angst vor Krieg und Terror. So soll ein Grundstein gelegt werden für gegenseitiges Verständnis, für Respekt voreinander und für die Bearbeitung von Konflikten, möglicherweise sogar für eine Freundschaft über Grenzen hinweg.

Um Anmeldung wird gebeten: info@saarlandbotschafter.de