DIE IDEE
Das Saarland ist ein attraktiver Wirtschafts-, Forschungs- und Lebensstandort. Um weiterhin erfolgreich diesen Weg zu gehen und die Vorzüge des Saarlandes zu kommunizieren, braucht es starke Partner aus Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die saarländische Landesregierung und die SHS Foundation haben es übernommen, ein Partnernetzwerk aufzubauen und zu betreuen. Im Zentrum des Netzwerkes stehen die SAARLANDBOTSCHAFTER, die sich ehrenamtlich für die ideelle Förderung des Saarlandes und ein positives Image der Region einsetzen. Der persönliche oder berufliche Bezug zum Saarland sind Antrieb für diese Aktivitäten.
Grußwort der Ministerpräsidentin - "Bei uns wird Zusammenhalt großgeschrieben"
Foto: Oliver Dietze
Unser Saarland ist ein tolles Land, in dem es sich wunderbar leben lässt. Wir Saarländerinnen und Saarländer wissen das. Und doch hat der Autor Nils Minkmar kürzlich geschrieben „Die Saarländer können nicht so gut angeben wie andere“. Nun ist Breitbeinigkeit Gott sei Dank auch ein Stilmittel von gestern. Und doch dürfen wir uns angewöhnen, unser Licht nicht unter den Scheffel zu stellen.
Traumhaft schöne Landschaften, kurze Wege, kulturelle Leuchttürme, eine starke und wettbewerbsfähige Wirtschafts- und Forschungslandschaft, unsere Lage mitten im Herzen von Europa, ein kulinarisches Mekka für Genuss-Fans - alle Gründe aufzuzählen, warum das Saarland einzigartig und liebenswert ist, würde Bücher füllen. Was unser Land aber zu einem ganz besonderen Ort macht, sind die Saarländerinnen und Saarländer.
Wir sind bodenständig, weltoffen und packen gemeinsam an, wenn es darauf ankommt. Das zeigt nicht zuletzt der Blick in die Vergangenheit: Unsere Geschichte hat uns zu Strukturwandel-Weltmeistern gemacht, jede Krise hat uns erfahrener, mutiger und stärker gemacht. Bei uns wird Zusammenhalt großgeschrieben. Ob im Sportverein, bei der Feuerwehr, Hilfsdiensten wie DRK oder THW oder in der Jugendarbeit – das Saarland hält zusammen.
Mein Ziel ist es, die Amtszeit dieser Landesregierung dafür zu nutzen, durch gemeinsames, tatkräftiges Handeln ein neues Selbstbewusstsein des Saarlandes zu schaffen: Mit Zuversicht für Zusammenhalt und Zukunft. Ich will, dass die Saarländerinnen und Saarländer stolz sind auf unser Bundesland und das, was wir gemeinsam erreichen.
Meine herzliche Bitte: Helfen Sie als Saarlandbotschafter mit, unsere Stärken selbstbewusst und mit Stolz nach außen zu tragen und Brücken ins Saarland zu bauen.
Herzliche Grüße
Ihre Anke Rehlinger
Ministerpräsidentin des Saarlandes
DIE SAARLANDBOTSCHAFTER – GEMEINSAM STARK FÜR DIE ZUKUNFT DES SAARLANDES
Das Saarland steht vor einer seiner größten Herausforderungen und gleichzeitig einer seiner größten Chancen: Der anstehende Strukturwandel durch den Einzug der Digitalisierung beeinflusst alle unsere Lebensbereiche und gibt uns die Möglichkeit, mit dem größten Gut des Saarlandes – dem Engagement der Menschen und ihrem Wissen – alles auf Zukunft zu setzen. Bahnbrechende Forschungsergebnisse und Innovationen für erfolgreich gelebte Digitalisierung, die Freude am lebenslangen Lernen an modernen nachhaltigen Arbeitsplätzen und die saarländische Lebensfreude können unser geliebtes Saarland in der nächsten Dekade zu einer der einflussreichsten IT-Regionen Europas werden lassen und somit auf Jahrzehnte die Zukunft unserer Kinder sichern.
Wir wissen was wir können im Saarland. Aber das alleine wird für den Wandel nicht ausreichen. Wir werden starke Partner benötigen, die wir von unserem einzigartigen Potential überzeugen können. Und genau hier wollen wir mit den Saarlandbotschaftern ansetzen. Die Saarlandbotschafter repräsentieren unser Bundesland mit all seinen Facetten und verfügen in den verschiedensten Bereichen über langjährige Erfahrung sowie über ein großartiges Netzwerk. Ausgestattet mit diesen Ressourcen haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Qualitäten unseres Bundeslandes über die saarländischen Grenzen hinweg zu tragen und somit Menschen überall in der Welt für unser Saarland zu begeistern. Wir als Saarlandbotschafter möchten dazu beitragen, die anstehenden Herausforderungen als Chance zu nutzen.
Die Saarlandbotschafter sind auf Grund Ihres persönlichen Werdegangs eng mit dem Saarland verbunden, oftmals sogar im Saarland geboren und verfügen daher über eine einzigartige Motivation, das Saarland in der Welt bekannt zu machen und die Menschen für das Saarland und seine Einwohner zu begeistern. Das Saarland liegt im Herzen Europas, genauso aufgeschlossen sind wir als Saarländer. Wir leben international und freuen uns, jedem diese Begeisterung für unser Land auch vor Ort zu zeigen. Wer einmal dem Charme des Saarlandes erlegen ist, kommt gerne wieder oder bleibt gleich für immer.
Die Saarlandbotschafter tragen die Begeisterung jedoch nicht nur nach außen, sondern sorgen mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Engagement auch vor Ort für innovative Impulse. Wir wollen zusammen bringen, was zusammen gehört. Ob in der Gesellschaft, in der Wirtschaft oder bei Bildung und Forschung stehen auch die Saarlandbotschafter für die berühmten kurzen Wege im Saarland und für ein herzliches Miteinander.
Ich fühle mich geehrt, den Saarlandbotschaftern als Sprecher vorzustehen. Die Saarlandbotschafter sind ein wahrhaft illustrer Kreis, mit hohem Potenzial, unser schönes Bundesland noch weiter voran zu bringen. Ich möchte mich mit ihnen gemeinsam dafür einsetzen, dass wir in den anstehenden Strukturwandel des Saarlandes in den nächsten 10 Jahren erfolgreich gestalten.
Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Backes
MOTIVATION
Das Engagement der Saarlandbotschafter entfaltet sich, weil:
Die gemeinsame Mission Schnittmengen zu den persönlichen Zielen der Botschafter aufweist. Indem große Vorhaben gemeinsam gemeistert werden, profitieren Land und Saarlandbotschafter in gleichem Maße.
Das persönliche Engagement der Botschafter messbar verfolgt und sichtbar gemacht wird. Von den Saarlandbotschaftern wird erwartet, dass sie an geeigneter Stelle für das Saarland werben, darüber hinaus aber auch jährlich Aktionen im eigenen Umfeld entfalten, die für das Land wertvoll sind.
Die Aktivitäten der Botschafter durch eine Anlaufstelle, das Büro der SHS-Foundation, unterstützt und begleitet werden.
Saarlandbotschafter
Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer Botschafter.
Aktuelle Meldungen
... und praktische Beispiele unserer Arbeit.
Einladung zum Vortrag mit Saarlandbotschafter Prof. Dr.-Ing. Claus Daniel
„Von Quierschied in die Welt“ Am 04. Oktober 2022 erhalten Sie die…
Saarlandbotschafter Dr. Johannes von Thadden im SR1 Sonntalk
Am 22. Mai 2022 wurde in der Themenreihe „Saarländerinnen und Saarländer in…
Saarlandbotschafter Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Kurt Mehlhorn
Am Mittwoch, den 02. März 2022 fand erstmals eine Saarlandbotschafter-Veranstaltung vollständig im…
Saarlandbotschafter Online-Event mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Kurt Mehlhorn
Wir laden Sie herzlich ein zum Saarlandbotschafter Online-Event am 02. März 2022…
Das Netzwerk der Saarlandbotschafter/innen ist rund um den Globus aktiv
Durch die Vernetzung der Saarlandbotschafter/innen über Internet-Dienste werden wichtige Gremienmitgliedschaften und Einflussphären der Botschafter an jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt weltweit abrufbereit.
Die Saarlandbotschafter werden durch das Büro bei der SHS-Foundation betreut. Das Büro versteht sich als Anlaufstelle, die...
- den Saarlandbotschafter als Back-office bei all seinen Aufgaben und Ideen unterstützt und begleitet und Ansprechpartner vermittelt.
- den Kontakt zu den Botschaftern hält.
- die Basisaustattung und projektbezogene Informationen bereitstellt.
- das Jahrestreffen der Botschafter und den Erfahrungsaustausch organisiert.
Kontakt Infos
Büro Saarlandbotschafter
c/o SHS Foundation
IT Park Saarland
Altenkesseler Str. 17/B5
66115 Saarbrücken
+49 681/954 49-10
+49 681/954 49-55
info@saarlandbotschafter.de